Die Zukunftsfrage
Ethnologische Museen: Wie sollen wir von der Welt erzählen?

Weitere Artikel aus diesem Magazin

Luf-Boot aus Papua-Neuguinea: Spätestens seit der Debatte um das Humboldt Forum in Berlin wird die Zukunft ethnologischer Sammlungen auf großer Bühne verhandelt. Foto: Paul Langrock/laif

Antoinette Maget Dominicé, Juniorprofessorin für Werte von Kulturgütern und Provenienzforschung an der LMU: „In einem interdisziplinären Dialog sind Kunstmuseen gefordert, ihre Bestände nach Provenienzen zu erforschen und neu zu kontextualisieren, Gremien diverser zu besetzen und Ausstellungen anders zu konzipieren. Das hat Folgen für das Kunstmuseum als Institution und zeigt sich in der Debatte zur Definition des Museums wie in Ausstellungen, die kritische Ereignisse wie die Sklaverei aufgreifen. Es hat Auswirkungen auf den Kunsthandel, in dem bisher ausgeschlossene Kunstschaffende häufiger auftauchen, und für die Kunstgeschichte als Wissenschaft, die ihre Kriterien zu hinterfragen hat, um den Wandel von einer ,ausschließenden‘ zu einer inklusiveren Disziplin zu vollziehen.“

Philipp Schorch, Professor für Museumsethnologie an der LMU: „Ethnologische Museen haben derzeit viel Aufmerksamkeit, doch scheint die Debatte in einer Sackgasse zu stecken: Die Argumente wirken oft überdeterminiert, polarisierte Positionen treffen aufeinander. Dabei geraten der ursprüngliche Zweck der Sammlungen und ihre mögliche Bedeutung für zukünftige Herausforderungen leicht aus dem Blick. Die Betrachtung beider zeitlicher Dimensionen aber ist der Schlüssel zu einer produktiven Auseinandersetzung mit der Gegenwart und Gegenstand der Museumsethnologie im 21. Jahrhundert. Sie reicht von der Wissenschaftsgeschichte über den Status und die Handlungsmacht der Dinge bis zu kollaborativen Methoden und indigenen Museologien.”

Uta Werlich, Direktorin des Museums Fünf Kontinente, München: „Die ethnologischen Museen durchlaufen derzeit einen grundlegenden Wandel. Dabei gibt es ein klares Bekenntnis zur kritischen Auseinandersetzung mit der eigenen kolonialen Verflechtung und der engen Zusammenarbeit mit den Nachkommen der Urheberinnen und Urheber der von uns verwahrten Sammlungen. In der Folge bedeutet dies Transparenz zu schaffen mit Blick auf Sammlungen und Archivalien sowie die kollaborative Provenienzforschung voranzubringen. Gleichzeitig muss die Ausstellungspraxis mit dem kuratorischen Monolog brechen, das Zuhören und den Austausch von Expertise in den Mittelpunkt stellen und so zur moderierenden Vermittlungsarbeit werden.”

Lesen Sie im nächsten Heft ein ausführliches Gespräch zur Zukunft der Ethnologie.

diesen Artikel teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles aus der Forschung

Tandems in der Teilchenwelt

Quantenphysik: Das noch immer geheimnisvolle Phänomen der Verschränkung

Raus ins Leben

Editorial zum Schwerpunkt

Den Druck rausnehmen

Eine Jugend nach dem Lockdown

Sprachjongleure

Kompetenzen für das Leben in einem neuen Land

Im Netz der Extreme

Wie Radikale im Internet nach Anhängern fischen

Das leise Verschwinden

Hikikomori – die Kaste der Eingeschlossenen

Ihr werdet immer ein Projekt sein

Geschichten von der Erfindung des Ichs

Mit Algorithmen durch das All

Mithilfe von KI auf der Spur von Dunkler Materie und Dunkler Energie

Die Datenschatzsucherin

Wie sich die Qualität von Big Data verbessern lässt

Der Dolmetscher

Jörg Haßler erklärt „Microtargeting“

Büchertisch

Neues von Armin Nassehi und Daniel Hedinger

Impressum

Das LMU-Magazin

Echt jetzt – Natürlich, künstlich: Die Grenzen verschwimmen

Nummer 2 / 2023

Zusammenhalten – Vom Wert der Kooperation

Nummer 1 / 2023

Ruf der Wildnis – Was die Natur von uns verlangt

Nummer 2 / 2022

Muster des Fortschritts – Was uns voranbringt

Nummer 1 / 2022

Raus ins Leben – Eine Generation nach dem Lockdown

Nummer 2 / 2021