Muster des Fortschritts
Editorial zum Schwerpunkt

Weitere Artikel aus diesem Magazin

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

mit Krisen, Klimawandel und nun auch Krieg, mit Pandemie und Populismus ist so einiges anders geworden. Das Bild vom stetigen Fortschritt, das gerade in der westlichen Welt so viel gilt, hat einen Kratzer bekommen. Es scheint nicht mehr klar zu sein, auf was wir uns als Gesellschaft noch einigen können. Was ist es, worauf wir setzen, was uns voranbringt? Wie steht es generell um die Idee des Fortschritts? 

Forscherinnen und Forscher der LMU gehen dieser Frage nach. Sie präsentieren in dieser Einsichten-Ausgabe aber nicht einen Katalog von Erfolgsgeschichten, sondern benennen Muster des Fortschritts, die Kriterien, an denen wir ihn festmachen. Die Ökonomin Monika Schnitzer gibt Auskunft, ob und wie Wachstum und Innovation unser Leben besser machen können. Der Politikwissenschaftler Karsten Fischer analysiert, unter welchen Umständen liberale Demokratien gesellschaftlichen Fortschritt sichern. 

Die Philosophin Monika Betzler beleuchtet am Beispiel der Empathie, welche moralischen „Werkzeuge“ den sozialen Zusammenhalt fördern können. Medizinethiker Georg Marckmann vermisst die Bedingungen, die die Gesundheitsversorgung besonders hilfreich, effizient und menschlich machen. Und der Evolutionsbiologe Jochen Wolf macht deutlich, dass zur Fortentwicklung der Arten eine Fortschrittsidee nicht recht passt. Sie alle zeichnen ein vielfältiges Bild, das Anregungen für die Zukunft bereithält.

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihre Einsichten-Redaktion 

diesen Artikel teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles aus der Forschung

„Wie könnt ihr hier leben?“

Über soziale Resilienz im Umgang mit dem Klimawandel

„Ein großes Potenzial“

„Diversity4Research”: Eine Initiative für mehr Vielfalt in der Forschung

Die feinen Unterschiede

Stoffwechsel und Immunsystem funktionieren bei Frauen in Teilen anders als bei Männern.

Das Wissen der Anderen

Interkulturelle Universitäten pflegen einen ungewöhnlichen Crossover von Wissenstraditionen.

„Die Anreize richtig setzen“

Über den Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung

Anders wachsen

Wie soll ökonomischer Fortschritt in Zukunft definiert werden?

Ein Best-Practice-Modell

Wie gut liberale Demokratien für gesellschaftlichen Fortschritt stehen

Fühl mal

Wobei kann uns Empathie helfen?

Länger leben, besser leben

Woran lässt sich medizinischer Fortschritt festmachen?

Die Macht des Zufalls

Leben entwickelt sich ständig weiter, doch Fortschritt ist dafür kein passender Begriff.

Exakte Unordnung

Der Werkstoff Graphen und ein magischer Winkel: Physik mit einem neuen Twist

Mehr als eine Frage der Herkunft

Wie sollen ethnologische Museen in Zukunft von der Welt erzählen?

Büchertisch

Neues von Christof Mauch und Friedhelm Hoffmann

Die Zukunftsfrage

Eine neue Realität: Was folgt aus dem Ukraine-Krieg für die Weltordnung?

Impressum

Das LMU-Magazin

Licht an – Was die Welt erstrahlen lässt

Nummer 1 / 2024

Echt jetzt – Natürlich, künstlich: Die Grenzen verschwimmen

Nummer 2 / 2023

Zusammenhalten – Vom Wert der Kooperation

Nummer 1 / 2023

Ruf der Wildnis – Was die Natur von uns verlangt

Nummer 2 / 2022

Muster des Fortschritts – Was uns voranbringt

Nummer 1 / 2022

Raus ins Leben – Eine Generation nach dem Lockdown

Nummer 2 / 2021