News

Weitere Artikel aus diesem Magazin

Science Talks:
Die LMU im Gespräch mit Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Ringvorlesung der LMU in Kooperation
mit der Münchener Universitätsgesellschaft und der Mediaschool Bayern

In einer zunehmend vernetzten Welt bestehen zahlreiche Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Damit einher gehen gleichermaßen Chancen sowie Herausforderungen, denen sich Forschung und Lehre stellen müssen. Um zu verstehen, wie sich Wissenschaft und eine offene Gesellschaft gegenseitig bedingen, braucht es einen ebenso intensiven wie konstruktiven Dialog.

Die Ringvorlesung der LMU widmet sich diesem Austausch im Winter-semester 2022/23 in insgesamt acht Veranstaltungen: In Kooperation mit der Münchener Universitätsgesellschaft und der MEDIASCHOOL Bayern lädt die Universität zu einer öffentlichen Veranstaltungsreihe ein, die sowohl in Präsenz für ein Publikum in der Großen Aula der LMU als auch per Livestream angeboten wird. Vom 25. Oktober 2022 bis zum 7. Februar 2023 treten renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit zahlreichen Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in den Dialog, um die drängenden Fragen unserer Zeit mit ihren vielfältigen Facetten und in der Breite der Wissenschaften zu diskutieren.

Die Reihe Science Talks beginnt am 25. Oktober mit dem Auftaktpodium: 

„Reibungsfläche Wissenschaft – zwischen Hoffnungsträgerin und Anstoß der Kritik.“ 

Die Diskutierenden befassen sich mit der Rolle der Wissenschaft in der Öffentlichkeit, in der sie oftmals als Hoffnungsträgerin für die Lösung der vielfältigen wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit gesehen wird, zuweilen jedoch auch als Stein des Anstoßes von Kritik. Manche Akteure stellen ihre Ergebnisse oder gar ihre Legitimität insgesamt infrage. Das Auftaktpodium wird den Fragen nachgehen, welche Chancen sich durch ein stärkeres Miteinander über die verschiedenen Handlungsfelder hinweg ergeben oder wo womöglich auch Grenzen einer öffentlichen Kommunikation von und über Wissenschaft sowie über deren Leistung liegen? 

Diskutierende sind Dr. Michael Blum, Beauftragter der Landesregierung Baden-Württemberg gegen Antisemitismus, Dr. Wolfgang Heubisch, Vizepräsident des Bayerischen Landtags und war von 2008 bis 2013 Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Professor Armin Nassehi, Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Soziologie und Gesellschaftstheorie an der LMU, sowie Sina Trinkwalder. Sie ist Sozial-unternehmerin aus Augsburg und ehemalige Studentin der LMU. Sie wurde für ihr ökologisches und soziales Engagement unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. 

Moderiert wird das Auftaktpodium von Dr. Christina Berndt, Autorin und Wissenschaftsredakteurin bei der Süddeutschen Zeitung.

Weitere Gesprächsrunden im Rahmen der
Science Talks befassen sich unter anderem mit Wissenschaft in Zeiten des Krieges und multipler Krisen, mit Wissenschaft und Glaube oder Wissenschaft und Demokratie. 

diesen Artikel teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Belastungen im Studium

Die Ängste besiegen!

Das Deutsche Studentenwerk im Interview

„Viele Studierende gehen auf dem Zahnfleisch“

Neuer Masterstudiengang „Environment and Society” am Rachel Carson Center

Wissenschaft auch mit Wanderstiefeln

Billardass Johannes Halbinger

Mit dem Queue zum Doktoranden

Inszenierung von Familien in Social Media

„Likes können fehlende Wertschätzung nicht ausgleichen“

Zwei Jurastudenten bewahren Erinnerung an Todesmärsche von 1945

„Unendlich war das Leid“

Münchner Studierende engagieren sich für Ukrainische Geflüchtete

Alle fünf Minuten ein Hilfsangebot

LMU-Professorin Mechthild Schäfer bildet Lehrende zu Moderatorinnen und Moderatoren aus

Gemeinsam gegen Mobbing in der Schule

Interview mit LinkedIn-Chefin Barbara Wittmann

„Authentisches Auftreten enorm wichtig”

Das LMU-Magazin

Studentisches Engagement

Ein Stück weit die Welt verbessern

2024 - Nr.1

Wie künstliche Intelligenz Lehre und Lernen verändert

Im Dickicht der Algorithmen

2023 - Nr.3

Stiftungen an der LMU

Gezielte Förderung für Studierende

2023 - Nr.2

Spin-offs der LMU

Gründen mit akademischem Rückgrat

2023 - Nr.1

Belastungen im Studium

die Ängste Besiegen!

2022 - Nr.3

DigitalisIerungsschub fürs Studium

Neue Impulse für die Lehre

DigitalisIerungsschub fürs Studium

2022 - Nr.2

Belletristik statt Papers

Wenn Forschende gute Geschichten erzählen

2022 - Nr.1

Podcasts der LMU

Infoteachment für die Ohren

2021 - Nr.3