Impressum

Weitere Artikel aus diesem Magazin

Herausgeber

Präsidium der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München

Konzept und Redaktion

Kommunikation & Presse LMU

Claudia Russo (verantwortlich)

Martin Thurau (Redaktionsleitung)

Dominic Anders (Redaktion/Online)

Hubert Filser (freier Redakteur/Online)

Christine Meyer (freie Grafikerin)

Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe

Dominic Anders (doa), Maximilian Burkhart, Janosch Deeg, Hubert Filser (huf), Monika Gödde (goed), Bernd Graff, Nina Himmer, Stefanie Reinberger, Martin Thurau (math)

Auflage

6.500 Exemplare

Erscheinungsweise

halbjährlich

Druck

Kriechbaumer Druck GmbH & Co. KG, München

Einsichten. Das Forschungsmagazin wird auf Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft gedruckt.

Distribution

Mathias Schiener 

Redaktionsadresse

Geschwister-Scholl-Platz 1

80539 München

Tel.: 089 2180-3808

E-Mail: Einsichten@lmu.de

www.lmu.de/einsichten

Unter dieser Adresse finden Sie

die digitale Ausgabe von 

Einsichten. Das Forschungsmagazin.

diesen Artikel teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auftakt: Meldungen

Der Dolmetscher

Felix Havermann über „Carbon Dioxide Removal“

Was wir erben

Editorial zum Schwerpunkt

Die schiefe Ebene

Warum das extreme Vermögensgefälle die Chancen für kommende Generationen höchst ungleich verteilt

Wir wurden, wer wir sind

Spuren der Menschwerdung: Wie der Vergleich mit verwandten Arten hilft, Mechanismen der Evolution aufzudecken.

Schweres Erbe

Noch Generationen später kann sich das Leid traumatisierter Menschen bemerkbar machen

Was wir Kindern mitgeben

Wie Eltern und Umwelt junge Menschen dabei unterstützen können, stabil in der Welt zu stehen

Betörend, verstörend

Wie auf die heutige Zeit geschrieben: Was wir noch immer am Theaterklassiker Shakespeare haben

Gefährliche Gene

Brustkrebs: Manchmal schlummert die Krankheit im Erbgut. Doch Diagnostik und Therapie sind heute feiner angepasst – und erfolgreicher.

KI als Co-Pilot

Klare Problemstellung, genau angepasste Algorithmen, gute Daten: Wie sich KI im Management erfolgreich einsetzen lässt

Verschlüsselung im Weltall

Satellitenmission im Orbit: Neue Techniken der Quantenkryptographie sollen in Zukunft globale Netze zur abhörsicheren Kommunikation möglich machen

Büchertisch

Die Zukunftsfrage

Helfen uns bald keine Antibiotika mehr?

Das LMU-Magazin

Was wir erben – Das Vermächtnis von Familie und Gesellschaft

Nummer 2 / 2024

Licht an – Was die Welt erstrahlen lässt

Nummer 1 / 2024

Echt jetzt – Natürlich, künstlich: Die Grenzen verschwimmen

Nummer 2 / 2023

Zusammenhalten – Vom Wert der Kooperation

Nummer 1 / 2023

Ruf der Wildnis – Was die Natur von uns verlangt

Nummer 2 / 2022

Muster des Fortschritts – Was uns voranbringt

Nummer 1 / 2022

Raus ins Leben – Eine Generation nach dem Lockdown

Nummer 2 / 2021